Martin Achterberg, M.A.
Team Mitglied: Peer-To-Peer-Sharing
- Institut für Medienforschung
- Philosophische Fakultät
- Doberaner Straße 114 / Raum 210
- D-18057 Rostock
- Institut für Soziologie und Demographie
- Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
- Ulmenstraße 69 / Haus 1 / Raum 032
- D-18057 Rostock
- E-Mail: martin.achterberguni-rostockde
Werdegang
- Seit 09/2018
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
- Seit 10/2017
- Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl Junior-Professur Demographie von Prof. Dr. Nadja Milewski, Institut für Soziologie und Demographie, Universität Rostock
- Seit 09/2016
- Mitarbeit im studentischen Forschungsprojekt: "Praktiken und Orientierungsmuster des Peer-to-Peer Sharings in Rostock: Chance auf Teilhabe oder Reproduktion bestehender Ungleichheiten?", gefördert durch das HERMES-junior-Programm der Universität Rostock
- Seit 05/2016
- Studentische Hilfskraft im DFG-Projekt "Mediatisierte Wissenschaftskommunikation in post-normalen und traditionellen Forschungsfeldern: Feldspezifische Mediatisierung." von Dr. Corinna Lüthje, Institut für Medienforschung, Universität Rostock
- 10/2016 - 03/2017
- Tutor zur Begleitung der Vorlesung "Sozialstruktur der Bundesrepublik Deutschland" von Prof. Dr. Peter A. Berger, Universität Rostock
- Seit 10/2016
- Masterstudium Soziologie, Universität Rostock
- 10/2015 - 03/2016
- Tutor zur Begleitung der Vorlesung "Sozialstruktur der Bundesrepublik Deutschland" von Prof. Dr. Peter A. Berger, Universität Rostock
- 04/2015 - 09/2015
- Tutor zur Begleitung der Vorlesung "Einführung in die soziologische Theorie (Soziologie II)" von Prof. Dr. Matthias Junge, Universität Rostock
- 10/2013 - 09/2016
- Bachelor of Arts in Soziologie und Philosophie, Abschlussarbeit: "Der Flüchtlingsdiskurs in Deutschland – Eine Analyse auf Basis überregionaler Tageszeitungen.", Universität Rostock
Vorträge & Tagungen
- 23.11.2017
- Praktiken und Orientierungsmuster des Peer-to-Peer Sharings in Rostock. mit: Benjamin Aretz und Paul Samula. Interdisziplinäre Postersession. Forschungscamp 2017, Universität Rostock.
- 21.09.2017
- Praktiken und Orientierungsmuster des Peer-to-Peer Sharings in Rostock. mit: Paul Samula. Postersession P1. 2. Konferenz für studentische Forschung, Humboldt-Universität zu Berlin.
- 15.09.2017
- Praktiken und Orientierungsmuster des Peer-to-Peer Sharings in Rostock: Chance auf Teilhabe oder Reproduktion bestehender Ungleichheiten? mit: Benjamin Aretz und Paul Samula. Panel 3: Die Stadt. 6. Studentischer Soziologiekongress, Technische Universität Chemnitz.
Mitgliedschaften
- Studentisches Mitglied: Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
- Studentisches Mitglied: Sektion Medien- und Kommunikationssoziologie der DGS
