Zweimal im Jahr begeht die Universität Rostock einen wichtigen akademischen „Feiertag“. Die feierliche Übergabe der Promotions- und Habilitationsurkunden hat in diesem Jahr am 13. Januar 2023 traditionell in der Universitätskirche stattgefunden. Die Festrede hielt Professor Ralf Ludwig, Direktor des Instituts für Chemie der Universität Rostock. Er ist Mitglied des Senates der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) sowie einer Expertenkommission für den Aufbau der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur NFDI.
Im vergangenen Sommersemester 2022 wurden 133 Promotionen an der Universität Rostock abgeschlossen, im laufenden Wintersemester 2022/23 sind es bisher 95. Zusätzlich haben sich im Sommersemester zehn, im Wintersemester sieben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler habilitiert.
Unter anderem hat Melanie Rühmling, ehemals Doktorandin am Institut für Soziologie und Demographie, für ihre Doktorarbeit zum Thema „Bleiben in ländlichen Räumen“ ein Summa cum laude, also die höchste Auszeichnungsstufe für eine Dissertation erhalten.
Im Juni 2022 verteidigte Daniela Georges (Lehrstuhl für Empirische Sozialforschung und Demographie) erfolgreich ihre Dissertation zum Thema: Three Groups of Immigrants in Germany: Analysing Health Inequalities und bekam nun ihr Promotionszeugnis verliehen.
Der Link zur vollständigen Pressemitteilung:
Medieninformation - Universität Rostock gratuliert 228 neuen Doktorinnen und Doktoren