Dr. Yvonne Niekrenz

Dr. Yvonne Niekrenz hat das Institut für Soziologie und Demographie zum 31. Januar 2020 verlassen.

CV

Publikationen

Werdegang
  • 10/2018 - 09/2019
    • Projektleitung "Clip und klar. Lehrvideos zu soziologischen Theorien", gefördert aus dem Fonds des PSL der Universität Rostock, zum Youtube-Kanal
  • 04/2015 - 09/2016
    • Verwaltung der Professur für Kultur- und Mediensoziologie an der Leuphana Universität Lüneburg (Beurlaubung an der Universität Rostock für den Zeitraum der Vertretungsprofessur)
  • 11/2014
    • Gastdozentur an der Universität 'Eftimie Murgu' Resita, Rumänien
  • 9-10/2013 - 03/2014 & 9-10/2015
    • Forschungsaufenthalt in Namibia
  • 2010
    • Promotion (Dr. rer. pol.) mit der Arbeit "Rauschhafte Vergemeinschaftungen in der Gegenwart. Eine ethnografisch-explorative Studie zum rheinischen Straßenkarneval."
  • 10/2007 - 09/2009
    • Lehrbeauftragte an der Universität Bielefeld
  • 11/2004 - 01/2020
    • Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. Dr. Matthias Junge, Lehrstuhl für Soziologische Theorien und Theoriegeschichte am Institut für Soziologie und Demographie der Universität Rostock
  • 1999 - 2004
    • Magisterstudium der Fächer Deutsche Sprache und Literatur sowie Soziologie an der Universität Rostock
Forschungsschwerpunkte
  • Soziologie des Jugendalters
  • Soziologie des Körpers
  • Gegenwartsdiagnosen sozialer Beziehungen
  • Kultursoziologie
Mitgliedschaften
  • Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
  • Sektion Soziologie des Körpers und des Sports in der DGS
  • Zentrum für Kindheits- und Jugendforschung (ZKJF) Universität Bielefeld
  • Research Network "Sociology of Emotions" (ESA)
  • Rat der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Ros­tock, gewählte Vertreterin der wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen, 2010 - 2014
Wissenschaftlicher Service
  • Diskurs Kindheits- und Jugendforschung, GENDER. Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft, Zeitschrift für Soziologie, Routledge Behavioural Science and Education, InterDisciplines. Journal of History and Sociology
  • Wissenschaftlicher Beirat in "Studentisches Soziologiemagazin. Deutschlandweites Magazin für Soziologiestudenten und Soziologieinteressierte"
Publikationen

Monographien

  • Niekrenz, Yvonne (2011): Rauschhafte Vergemeinschaftungen. Eine Studie zum rheinischen Straßenkarneval. Reihe 'Erlebniswelten'. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 290 S.
  • Johansen, Kathrin/Jung, Karsten/Lexa, Susanne/Niekrenz, Yvonne (2010): Einsteigerhandbuch Hochschullehre. Aus der Praxis für die Praxis. 2., durchgesehene Auflage. Darmstadt: WBG. 172 S.
  • Dummann, Kathrin/Jung, Karsten/Lexa, Susanne/Niekrenz, Yvonne (2007): Einsteigerhandbuch Hochschullehre. Aus der Praxis für die Praxis. Darmstadt: WBG. 172 S.

Herausgeberschaften

  • Albrecht, Lisa/Niekrenz, Yvonne/Witte, Matthias D. (2016): Transnational lives. Transnational bodies? Bodies in transnational Settings. Focus Topic of the Transnational Social Review. Vol. 6, No. 1-2/2016.
  • Witte, Matthias D./Niekrenz, Yvonne (2013) (Hg.): Aufwachsen zwischen Traditions- und Zukunftsorientierung. Gegenwartsdiagnosen für das Pfadfinden. Wiesbaden: Springer VS. 222 S.
  • Niekrenz, Yvonne/Witte, Matthias D. (2011) (Hrsg.): Jugend und Körper. Leibliche Erfahrungswelten. Weinheim/München: Juventa. 292 
  • Niekrenz, Yvonne/Ganguin, Sonja (2010) (Hrsg.): Jugend und Rausch. Interdisziplinäre Zugänge zu jugendlichen Erfahrungswelten. Weinheim/München: Juventa. 184 S.
  • Niekrenz, Yvonne/Villányi, Dirk (2008) (Hrsg.): LiebesErklärungen. Intimbeziehungen aus soziologischer Perspektive. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 248

Zeitschriftenartikel

  • Armbrüster, Christian/Niekrenz, Yvonne/Witte, Matthias D. (2016): Zwischen Krise und Agency – Streben nach Handlungsfähigkeit in der Biografie eines „DDR-Kindes aus Namibia“. In: Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation. 36 (4), 402-420.
  • Niekrenz, Yvonne/Witte, Matthias D./Albrecht, Lisa (2016): Embodying Transnationalism. Embodiment of Transnational Settings. In: Transnational Social Review, Vol. 6, No. 1-2, 124-140.
  • Niekrenz, Yvonne/Witte, Matthias D./Albrecht, Lisa (2016): Transnational lives. Transnational bodies? An introduction. In: Transnational Social Review, Vol. 6, No. 1-2, 93-95.
  • Niekrenz, Yvonne (2014): The Elementary Forms of Carnival. Collective Effervescence in Germany’s Rhineland. In: Canadian Journal of Sociology. Special Issue: Durkheim's The Elementary Forms of Religious Life: Contemporary Engagements. 39 (4), 643-666.
  • Niekrenz, Yvonne/Armbrüster, Christian/Witte, Matthias D. (2014): A Problematic Sense of Belonging. A Media Analysis of the “GDR-Kids of Namibia”. In: Journal of Namibian Studies. History, Politics, Culture. 15, 95-123.
  • Witte, Matthias D./Schmitt, Caroline/Polat, Serpil/Niekrenz, Yvonne (2014): Praktiken der Grenzbearbeitung in den Lebensgeschichten der “DDR-Kinder aus Namibia”. In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung. 9. Jg., H. 4, 481-495.
  • Niekrenz, Yvonne (2012): Die Ordnung des Exzesses. Kollektiver Rausch im Karneval. In: Indes. Zeitschrift für Politik und Gesellschaft. H. 3, Jg. 1, 55-60.
  • Niekrenz, Yvonne/Witte, Matthias D. (2012): Jugend und Körper. Thematische Kon(junk)turen. In: Schulpädagogik-heute. Körper, Bewegung und Schule. H. 6, Jg. 3.

Handbuchartikel & Lexikonartikel

  • Niekrenz, Yvonne (2020): Schwangerschaft und Familie. In: Ecarius, Jutta/Schierbaum, Anja (Hg.): Handbuch Familie. Bildung, Erziehung und sozialpädagogische Arbeitsfelder. Wiesbaden: Springer VS (im Druck).
  • Niekrenz, Yvonne (2019): Carnival. In: Ritzer, George (Ed.): Wiley-Blackwell Encyclopedia of Sociology, 2nd Edition: https://doi.org/10.1002/9781405165518.wbeos1367.
  • Niekrenz, Yvonne (2018): Rausch als Grenzerfahrung bei Jugendlichen. In: A. Lange/H. Reiter/S. Schutter/C. Steiner (Hg.): Handbuch Kindheits- und Jugendsoziologie. Wiesbaden: Springer VS, 723-735.
  • Niekrenz, Yvonne/Witte, Matthias D. (2018): Jugend. In: K. Böllert (Hg.): Kompendium Kinder- und Jugendhilfe. Band 1. Wiesbaden: Springer VS, 381-402.
  • Niekrenz, Yvonne (2016): Schwangerschaft und Geburt. In: Gugutzer, Robert/Klein, Gabriele/Meuser, Michael (Hg.): Handbuch Körpersoziologie. Band 2: Forschungsfelder und Methodische Zugänge. Wiesbaden: Springer VS, 217-229.
  • Niekrenz, Yvonne (2011): Leib, Körper und Bildung. In: Hafeneger, Benno (Hrsg.): Handbuch Außerschulische Jugendbildung. Grundlagen - Handlungsfelder - Akteure. Schwalbach/Ts.: Wochenschau, 487-502.
  • Witte, Matthias D./Niekrenz, Yvonne/Sander, Uwe (2011); Jugend und Globalisierung. In: Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online (EEO), Fachgebiet Jugend und Jugendarbeit. hg. von Thomas Rauschenbach/Stefan Borrmann. Weinheim/München: Juventa.

Aufsätze in Sammelbänden

  • Niekrenz, Yvonne (2020): „In anderen Umständen“ – (Neu-)Konfigurationen in der Übergangsphase Schwangerschaft. In: Baader, Meike Sophia/Tuider, Elisabeth (Hg.): Mutterschaft im Diskurs. Kontinuitäten und Neukonfigurationen. Frankfurt am Main: Campus (publ. Juni 2020).
  • Niekrenz, Yvonne (2019): Globalisierung verkörpern? Körperinszenierungen von Jugendlichen. In: Burzan, Nicole (Hg.): Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen. Verhandlungen des 39. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Göttingen 2018.
  • Niekrenz, Yvonne (2019): Boys in black, girls in punk. Gender performances in the Goth and hardcore punk scenes in Northern Germany. In: Bennett, Andy/Guerra, Paula (Eds.): DIY Cultures and Underground Music Scenes. London: Routledge, 63-73.
  • Niekrenz, Yvonne (2019): Zwischen den Zeilen. Liebesbriefe als empirische Basis soziologischer Ge­sell­schaftsdiagnosen. In: Böcker, Julia/Henkel, Anna/Moebius, Simon (Hg.): Die Liebe der Soziologie. Festschrift für Günter Burkart. Berlin: Pro Business, 38-45.
  • Dammel, Antje/Niekrenz, Yvonne/Rapp, Andrea/Wyss, Eva L. (2018): Muckelchen oder Süßer? Onymische Gender-Konstruktionen bei Kosenamen im Liebesbrief. In: Nübling, Damaris/Hirschauer, Stefan (Hg.): Namen und Geschlechter. Studien zum onymischen Un/Doing Gender. Berlin, Boston: de Gruyter, 157-189.
  • Niekrenz, Yvonne (2016): Rauschhafte Vergemeinschaftungen. Soziologische Anmerkungen zu Fest und Exzess. In: Kastenbutt, Burkhard/Legnaro, Aldo/Schmieder, Arnold (Hg.): Rauschdiskurse. Drogenkonsum im kulturgeschichtlichen Wandel. Jahrbuch Suchtforschung. Münster: LIT, 143-152.
  • Niekrenz, Yvonne (2016): Kollektive Erregungen und Verkörperungen von Gemeinschaft beim Fußball. In: von der Heyde, Judith/Kotthaus, Jochem (Hg.): Wettkampf im Fußball - Fußball im Wettkampf. Weinheim: Beltz/Juventa, 80-89.
  • Niekrenz, Yvonne (2016): Körper in anderen Umständen. Schwangerschaft und Praktiken der Vergeschlechtlichung. In: Lessenich, Stephan (Hg.): Routinen der Krise. Krise der Routinen. Verhandlungen des 37. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Trier 2014. Frankfurt am Main, New York: Campus.
  • Niekrenz, Yvonne (2015): Gemeinschaft als Körperwissen. Rituelle Verkörperungen von Gemeinschaft und das Spielerische. In: Gugutzer, Robert/Staack, Michael (Hg.): Körper und Ritual. Sozial- und kulturwissenschaftliche Zugänge und Analysen. Wiesbaden: Springer VS, 41-53.
  • Niekrenz, Yvonne (2015): Eine soziologische Perspektive auf Körper, Leib und Bewegung in der Lebensphase Jugend. In: Gräfe, Robert/Harring, Marius/Witte, Matthias D. (Hg.): Körper und Bewegung in der Jugendbildung. Interdisziplinäre Perspektiven. Reihe „Grundlagen der Sozialen Arbeit“. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 67-77.
  • Niekrenz, Yvonne (2014): Repräsentationen von Gleichheit, Einheit und Zusammenhalt. Die Körperlichkeit des Kollektiven. In: Löw, Martina (Hg.): Vielfalt und Zusammenhalt. Verhandlungen des 36. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bochum und Dortmund 2012. Frankfurt am Main/ New York: Campus, 829-837.
  • Niekrenz, Yvonne (2014): Die (Wieder-)Erfindung von Traditionen in posttraditionalen Vergemeinschaftungen. In: M. Löw (Hg.): Einheit und Zusammenhalt. Verhandlungen des 36. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bochum und Dortmund 2012. Frankfurt am Main/ New York: Campus (CD-Rom).
  • Niekrenz, Yvonne (2014): Körper aus Plastik? Körpertheoretische Überlegungen zu Helden des Kinder­zimmers. In: Köpper, Hannah/Szabo, Sacha (Hg.): Playmobil® durchleuchtet. Wissenschaftliche Analysen und Diagnosen des weltbekannten Spielzeugs. Marburg: Tectum, 75-86.
  • Niekrenz, Yvonne (2013): Boys in Black, Girls in Punk. Inszenierungen von Geschlecht in der Gothic-Szene und im Hardcore Punk. In: Ehlers, Hella/Linke, Gabriele/Milewski, Nadja/Rudlof, Beate/Trappe, Heike (Hg.): Geschlecht – Körper – Wahrnehmung. Sozial- und geisteswissenschaftliche Beiträge zur Genderforschung. Berlin: LIT, 185-202.
  • Witte, Matthias D. Witte/Niekrenz, Yvonne/Sander, Uwe (2013): Jugend und Globalisierung. In: Rauschenbach, Thomas/Borrmann, Stefan (Hg.): Herausforderungen des Jugendalters. Weinheim/Basel: Beltz Juventa, 69-100.
  • Niekrenz, Yvonne (2013): Die (Wieder-)Erfindung von Traditionen in posttraditionalen Gemeinschaften. In: Berger, Peter A./Hock, Klaus/Klie, Thomas (Hg.): Religionshybride – Religionsproduktivität posttraditionaler Gemeinschaften? Wiesbaden: VS, 231-242.
  • Witte, Matthias D./Niekrenz, Yvonne (2013): Aufwachsen zwischen Zukunfts- und Traditionsorientierung. Spannungsfelder des Pfadfindens. In: Dies. (Hg.): Aufwachsen zwischen Traditions- und Zukunftsorientierung. Gegenwartsdiagnosen für das Pfadfinden. Wiesbaden: Springer VS, 9-16.
  • Niekrenz, Yvonne (2013): Lesen in der Wissens- und Mediengesellschaft. In: Maas, Jörg F./Emig, Simone C. (Hg.): Zukunft des Lesens. Was bedeuten Generationswechsel, demografischer und technischer Wandel für das Lesen und den Lesebegriff? Mainz: Stiftung Lesen, 33-36.
  • Niekrenz, Yvonne/Witte, Matthias D. (2013): Jugend und Körper. Thematische Kon(junk)turen. In: Hildebrandt-Stramann, Reiner/Laging, Ralf/Moegling, Klaus (Hg.): Körper, Bewegung und Schule. Teil 1: Theorie, Forschung und Diskussion. Immenhausen: Prolog, 239-247.
  • Niekrenz, Yvonne (2012) Gemeinschaft und Traditionen als Anachronismen? Pfade finden und sich verorten jenseits der Moderne. In: Conze, Eckart/Witte, Matthias D. (Hg.) Pfadfinden. Eine globale Erziehungs- und Bildungsidee aus interdisziplinärer Perspektive. Wiesbaden: VS, 144-159.
  • Niekrenz, Yvonne (2011): Gemeinschaft als Metapher. Das Imaginäre als Ordnungsschema. In: Junge, Matthias (Hg.): Metaphern und Gesellschaft. Die Bedeutung der Orientierung durch Metaphern. Wiesbaden: VS, 15-30.
  • Niekrenz, Yvonne (2011): Rausch als körperbezogene Praxis. Leibliche Grenzerfahrungen im Jugendalter. In: Dies./Witte, Matthias D. (Hg.): Jugend und Körper. Leibliche Erfahrungs­welten. Weinheim/München: Juventa, 208-222.
  • Niekrenz, Yvonne/Witte, Matthias D. (2011): Zur Bedeutung des Körpers in der Lebensphase Jugend. In: Dies. (Hg.): Jugend und Körper. Leibliche Erfahrungswelten. Weinheim/München: Juventa, 7-20.
  • Niekrenz, Yvonne/Junge, Matthias (2011): Jugendprotest als situative Vergemeinschaftung. In: Schäfer, Arne/Witte, Matthias D./Sander, Uwe (Hg.): Kulturen jugendlichen Aufbegehrens. Jugendprotest und soziale Ungleichheit. Weinheim/München: Juventa, 87-97.
  • Niekrenz, Yvonne (2010): Jugend, Rausch und Karneval. Auszeit in einer verkehrten Welt. In: Dies./Ganguin, Sonja (Hg.), 133-142.
  • Ganguin, Sonja/Niekrenz, Yvonne (2010): Jugend und Rausch. Rauschhaftes Erleben in jugendlichen Erfahrungswelten. In: Niekrenz, Yvonne/Ganguin, Sonja (Hg.), 7-19.
  • Witte, Matthias  D./Niekrenz, Yvonne (2009): Jugendalltag in der Stadt und auf dem Dorf - Aufwachsen in gespaltenen Sozialräumen. in: Schirp, Jochem/Zahn, Horst Dieter (Hg.): Stadt und Land im Wandel. Herausforderungen für die Jugendarbeit. Marburg: bsj, 27-63.
  • Niekrenz, Yvonne/Villányi, Dirk (2008): Mehr Zeit zum L(i)eben. Liebe in einer alternden Gesellschaft. in: Dies. (Hg.), 235-243.
  • Niekrenz, Yvonne/Villányi, Dirk (2008): LiebesPodium. Simmel, Fromm, Luhmann und Beck-Gernsheim in einem Gespräch, das nie stattfand. in: Dies. (Hg.), 147-154.
  • Niekrenz, Yvonne (2008): Liebe als Verhandlungssache. Intimbeziehungen aus der Sicht des Symbolischen Interaktionismus. in: Dies./Villányi, Dirk (Hg.), 115-125.
  • Niekrenz, Yvonne (2008): LiebesErklärungen - Eine Einführung. in: Dies./Villányi, Dirk (Hg.), 11-19. 
  • Niekrenz, Yvonne (2008): Traditionen in posttraditionaler Vergemeinschaftung – Am Beispiel des rheinischen Straßenkarnevals. in: Hitzler, Ronald/Honer, Anne/Pfadenhauer, Michaela (Hrsg.): Posttraditionale Gemeinschaften. Theoretische und ethnographische Erkundungen. Wiesbaden: VS, 270-284. 
  • Niekrenz, Yvonne (2007): Vielfalt in Uniform. Jugend, Jugendkulturen und Mode im Zeitalter der Globalisierung. in: Villányi, Dirk/Witte, Matthias D./Sander, Uwe (Hg.): Globale Jugend und Jugendkulturen. Aufwachsen im Zeitalter der Globalisierung. Weinheim/München: Juventa, 255-265.

Rezensionen & Tagungsberichte

  • Niekrenz, Yvonne (2020): Rezension: Bartholomäus Grill: Wir Herrenmenschen. Unser rassistisches Erbe: eine Reise in die deutsche Kolonialgeschichte. Siedler Verlag (München) 2019. In: socialnet Rezensionen, https://www.socialnet.de/rezensionen/25950.php.
  • Niekrenz, Yvonne (2019): Tagungsbericht: „Bilder des Erfolgs – Bilder des Scheiterns“. Tagung des Arbeitskreises „Soziale Metaphorik“ in der Sektion „Wissenssoziologie“ der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, 17. bis 18. August 2018 an der Universität Rostock. In: metaphorik.de, 29, 143-145.
  • Niekrenz, Yvonne (2018): Review: Rabenschlag, A.-J. (2014): Völkerfreundschaft nach Bedarf. Ausländische Arbeitskräfte in der Wahrnehmung von Staat und Bevölkerung in der DDR. In: Zeitschrift für Diskursforschung/Journal for Discourse Studies, 6. Jg. H. 1, 103-106.
  • Niekrenz, Yvonne (2017): Rezension: Jurit Kärtner: Die Freiheit der Soziologie. Der Grundbegriff der Moderne und die soziologische Theoriebildung. Velbrück (Weilerswist) 2015. In: socialnet Rezensionen, https://www.socialnet.de/rezensionen/20271.php.
  • Niekrenz, Yvonne (2015): Rezension: Barlösius, Eva: Dicksein. Wenn der Körper das Verhältnis zur Gesellschaft bestimmt. Frankfurt/New York: Campus 2014. In: Soziologische Revue, 39. Jg. H. 1, 113-116.
  • Niekrenz, Yvonne (2015): Rezension: Klaus Farin: Die Autonomen. Archiv der Jugendkulturen (Berlin) 2015. 386 Seiten. In: socialnet Rezensionen.
  • Niekrenz, Yvonne (2014): Mapping Transnationalism: Conference Report. „Worldwide Scouting. Positioning of a transnational educational idea and a youth movement“ held from 21 to 23 February 2014 in Mainz, Germany. In: Transnational Social Review. Vol. 4, Nos. 2-3, 309-311.
  • Niekrenz, Yvonne (2014): Pfadfinden weltweit. Ein Tagungsbericht. In: Deutsche Jugend. Zeitschrift für die Jugendarbeit. 62. Jg. H. 6, 251-252.
  • Niekrenz, Yvonne (2014): Rezension: Die Ultraschallsprechstunde. Eine Ethnografie pränataldiagnostischer Situationen. transcript (Bielefeld) 2013. 361 Seiten. In: socialnet Rezensionen
  • Niekrenz, Yvonne (2014): Rezension: Uwe Schimank: Gesellschaft. transcript (Bielefeld) 2013. 198 Seiten. In: socialnet Rezensionen.
  • Niekrenz, Yvonne (2013): Rezension: Katja Makowsky, Beate Schücking (Hrsg.): Was sagen die Mütter? Beltz Juventa (Weinheim) 2013. 326 Seiten. In: socialnet Rezensionen.
  • Niekrenz, Yvonne (2013): Rezension: Flaake, Karin: Körper, Sexualität und Geschlecht. Studien zur Adoleszenz junger Frauen. Gießen: Psychosozial 2001. In: Zeitschrift für Sexualforschung, 26. Jg., H.3, 289-291.
  • Niekrenz, Yvonne (2013): Rezension: Kirchner, Babette: Eventgemeinschaften. Das Fusion Festival und seine Besucher. Wiesbaden: VS 2011. In: Soziologische Revue, 36. Jg., H. 1, 78-80.
  • Niekrenz, Yvonne (2013): Rezension: Heinrich Popitz: Allgemeine soziologische Theorie. Konstanz University Press (Paderborn) 2011. 418 Seiten. In: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245.
  • Niekrenz, Yvonne (2012): Körper – Geschlecht – Wahrnehmung. 3. Interdisziplinäres Gender-Kolloqui­um der Arbeitsgruppe Gender-Forschung der Universität Rostock vom 24.-26.11.2011. Tagungsbericht in: Gender. Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft, 2/2012, 155-160.
  • Niekrenz, Yvonne (2012): Pfadfinder. Herausforderungen und Problemfelder für eine traditionelle Kinder- und Jugendbewegung. Ein Tagungsbericht. In: Deutsche Jugend. Zeitschrift für die Jugendarbeit. 60. Jg. H. 6, 246-248.
  • Niekrenz, Yvonne (2011): Rezension: Tatiana Golova: Räume kollektiver Identität. transcript (Bielefeld) 2011. 396 Seiten. In: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245.
  • Niekrenz, Yvonne (2010): Rezension: Sacha Szabo (Hrsg.): Kultur des Vergnügens. transcript (Bielefeld) 2009. 331 Seiten. In: socialnet Rezensionen.
  • Niekrenz, Yvonne (2009): Rezension: Alexandra König (2007): Kleider schaffen Ordnung. Regeln und Mythen jugendlicher Selbstpräsentation [22 Absätze]. In: Forum Qualitative Sozialforschung/Qualitative Social Research, 11 (1), Art. 9.

Essays & Kurzbeiträge | Publikumszeitschriften

  • Niekrenz, Yvonne (2011): Liebe in Zeiten maximaler Ungewissheit. In: heuler. Das Studentenmagazin der Uni Rostock. No. 94, H. 3, 12-13.
  • Niekrenz, Yvonne (2010): Grundkurs Fastelovend. Warum der Karneval die Welt im Innersten zusammenhält. In: heuler. Das Studentenmagazin der Uni Rostock. No. 91, H. 4, 34-35.
  • Witte, Matthias D./Niekrenz, Yvonne (2010): Pfadfinder und Globalisierung. Was hat Pfadfinden mit Globalisierung zu tun? In: Scouting. Abenteuer – Outdoor – Bewegung. 27. Jg., H. 2, 18-20.

Interviews: Rundfunk/Fernsehen (Auswahl)

  • "Haben wir ein Recht auf Rausch", Interview Radiofeature – geführt von Markus Otto Köbnik, Bayrischer Rundfunk On 3, 28.3.2011
  • "Querfeldein", Interview zum Genderkolloquium 2011 in Rostock und zur Studie über Inszenierung von Geschlecht in der Gothic- und der Hardcore Szene – geführt von Monique Tannhäuser, Lohro – Lokalradio Rostock, 29.11.2011 
  • "Sexismus im Karneval", Interview – geführt von Malte Dedecek, SWR 3, 4.2.2013  
  • "Karneval und Sexismus", Interview – geführt von Jens Baumgart, RPR 1 (Rheinland Pfälzischer Rundfunk), 4.2.2013
  • "Karneval is e Jeföhl", Vortrag, Deutschlandradio – Wissen Hörsaal, 7.2.2013
  • "Recht auf Rausch?", Interview "Klub konkret" Eins plus (ARD), Erstausstrahlung 6.3.2013, 20.15 Uhr
  • "Wir alle suchen Pfade" – Interview zur Frage, wie zeitgemäß Pfadfinder sind, geführt von Kristina Kiauka, DRadio Wissen, 3.6.2013
  • Talkgast Klub Konkret Spezial zum ARD-Film "Komasaufen", Eins Plus (ARD), am 28.10.2013, 21.45 Uhr
  • Interview zum Thema "Karneval & Co.: Der Kitt für das soziale Gefüge" mit Simone Mir Haschemi, Saarländischer Rundfunk (SR2), am 02.03.2014
  • Interview zum Thema "Straßenkarneval in Windhoek", geführt von Sebastian Geisler am 20.03.2014 in Windhoek für Hitradio Namibia, gesendet am 27.3.2014
  • Interview zum Karneval: Was erlaubt ihr euch? Enthemmung im Karneval. hr2 im Februar 2016.
  • Deutschlandfunk Streitkultur: Wolfgang Oelsner vs. Yvonne Niekrenz: Brauchen wir einen Karnevals-Knigge? am 10.02.2018
  • "Warum wir den Rausch brauchen" bei WDR 5 in der Sendung „Quarks - Topthemen aus der Wissenschaft“ am 27.02.2019

Interviews: Print/Internet (Auswahl)

  • "Lizenz zum Ausflippen", Interview – geführt von Christopher Schwarz, WirtschaftsWoche, 18.2.2012
  • "Fernsehen in der Öffentlichkeit: Tatort Kneipe – Gemeinsam statt einsam" – Drei Fragen an ..., geführt von Nele Baumann, Ostseezeitung Ozelot, 27.9.2012
  • "Rauschhafte Vergemeinschaftung", Fett. fragt - Profi sagt, Interview geführt von Sylvia Bieker, Blog "fett-magazin.de", 31.01.2013
  • "Sexismus kann im Karneval überwunden werden", Interview, Kölner Stadtanzeiger, 1.2.2013
  • "Befreiung statt Sexismus im Karneval", Interview, Augsburger Allgemeine, 1.2.2013
  • "Männer, Frauen, verkleidet euch!", Interview, Nürnberger Nachrichten, 12.2.2013
  • Pressemitteilung der Universität Rostock vom 15.07.2013: "Rauschhafte Vergemeinschaftung. Der soziale Kitt entsteht heute vor allem durch ritualisierte Volksfeste" 
  • "Der kollektive Rausch. Soziologen untersuchen die gesellschaftliche Funktion von Volksfesten", Interview geführt von Dana Hoffmann, Südwestpresse, 1.10.2013
  • Interview zum Thema: "Essen als Lebenseinstellung" von Grit Schreiter, Ostseezeitung vom 18.06.2015
  • Interview zum Thema Festivals: "In der Sphäre des Außeralltäglichen" von Viviane Offenwanger, Schweriner Volkszeitung vom 28./29.05.2016
  • Süddeutsche Zeitung, Interview am Morgen "Im Karneval tritt die Unterordnung der Frau zutage" am 01.03.2019
     
Vorträge & Tagungen
  • „Globalisierung verkörpern? Körperinszenierungen in Jugendkulturen“ – auf dem 39. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Ad Hoc-Gruppe „Globalisierte Jugendkultur – Jugendkulturelle Globalisierung? Komplexe Dynamiken juveniler Gesellungsgebilde, Göttingen, 24.-28.09.2018.
  • „The 'GDR Children of Namibia'. Outsiders with a Problematic Sense of Belonging“ – Forum: Children and Juveniles in an Outsider Position. 3rd ISA Forum of Sociology, Vienna, Austria, July 10-14 2016.
  • „Die „DDR-Kinder aus Namibia“. Kollektive Identität als afrikanische Ossis“ – auf der Tagung „Die DDR im sozialen Gedächtnis – theoretische und empirische Zugänge“ des Arbeitskreises „Soziales Gedächtnis, Erinnern und Vergessen“ in Berlin, 12. und 13.3.2015 
  • “Youth Cultures and Gender Performances. The Goth and Hardcore Punk Scene” – at the Universitatea „Eftimie Murgu“ Resita, Rumänien, 12.11.2014. 
  • „Körper in anderen Umständen. Schwangerschaft und Praktiken der Vergeschlechtlichung“ – auf dem 37. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Sektionsveranstaltung der Sektionen Frauen- und Geschlechterforschung sowie Soziologie des Körpers und des Sports „Get (yourself) together! – Körper in Krisen", Trier, 8.10.2014
  • „Karneval is e Jeföhl. Rauschhafte Vergemeinschaftungen im rheinischen Straßenkarneval“ – Workshop „Gefühle im öffentlichen Raum“, Institut für Philosophie, Universität Rostock, 27.09.2014
  • „Ritualisierte Außeralltäglichkeit im urbanen Raum. Eine soziologische Perspektive auf den rheinischen Straßenkarneval“ – Tagung „Säkulare Prozessionen“, Universität Tübingen, 21.-24.07.2014
  • „Boys in Black, Girls in Punk. Gender Performances in the Goth and Hardcore Punk Scene” – Internationale Tagung “Keep it simple, make it fast. Music Scenes and DIY Cultures” in Porto, Portugal, 8-11 July 2014
  • „Pfadfinden weltweit. Verortung einer transnationalen Bildungsidee und Jugendbewegung“ – Moderation der 3. Pfadfinder-Fachtagung in Mainz, 21.-23.02.2014
  • „Rausch, Risiko und Kick. Funktionen riskanten Verhaltens im Jugendalter“ – Experten-Hearing „Jugend heute“ an der Universität Trier, 20.02.2014
  • „Femen – eine neue Spielart des Feminismus?“ – Podiumsdiskussion, Kooperation mit Landesfrauenrat MV, Rostock, 06.11.2013
  • „Wie ticken Jugendliche? Lebensbedingungen und Herausforderungen heute“ – Pastorenkonvent Boltenhagen, 22.10.2013
  • „Celebrated ambivalence. Carnival in Germany’s Rhineland“ – European Sociological Association Conference in Torino, Italy; August 28th-31st 2013
  • „Die Suche nach dem Kick. Rauscherleben und Grenzerfahrungen im Jugendalter“ – Filmseminar „Rausch und Realität“ des Kinder- und Jugendfilmzentrums in Deutschland und der Universität Bielefeld, 22.07.2013
  • "'Karneval is'n Gefühl'". Emotionale Bedeutungen kollektiven Berauschens im rheinischen Karneval" - auf der Internationalen Tagung "Zum Fest. Heyday of Emotions" vom 13.-15.12.12 im Einstein Forum Potsdam, 15.12.2012
  • "Repräsentationen von Gleichheit, Einheit und Zusammenhalt. Die Körperlichkeit des Kollektiven" – auf dem 36. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Vielfalt und Zusammenhalt", Plenum 12 "Körperkulturen und kollektive Erregungen", Ruhr Universität Bochum; 04.10.2012
  • "'Tradition aus Leidenschaft'". Die (Wieder-)Erfindung von Traditionen in posttraditionalen Vergemein­schaftungen“ – auf dem 36. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Vielfalt und Zusam­menhalt", Ad-hoc-Gruppe "Religionshybride – Religionsproduktivität posttraditionaler Vergemein­schaftungen", 02.10.2012
  • "Neue Stämme. Posttraditionale Vergemeinschaftungen im Internet" – bei der 2. Interdisziplinären Som­merakademie der Universität Rostock "Der mediale Mensch" vom 19.08.-01.09.2012; 27.08.2012
  • Ethnografie. Vom Feld zum Bild einer Lebenswelt" – bei der 15. Interdisziplinären Ringvorlesung "Von Daten zu Informationen" der Universität Rostock im Sommersemester 2012 in Rostock gemeinsam mit Matthias Junge; 26.06.2012
  • "Folgerungen für Verständnis und Definition des Lesebegriffs" – Impulsvortrag und Moderation Fach­workshop, Expertenrunde "Zukunft des Lesens" der Stiftung Lesen und des BMBF, 05./06.06.2012 in Berlin; 06.06.2012
  • "Pfadfinder – Herausforderungen und Problemfelder für eine traditionelle Kinder- und Jugendbewegung" – Moderation der 2. Pfadfinder-Fachtagung vom 16.-18.03.2012, in Marburg/Wolfshausen; 17./18.03.2012.
  • "Körperpraktiken Jugendlicher im »sozialen Brennpunkt«. Jugendkörper zwischen Stigmatisierung und Selbstbehauptung" – Posterpräsentation beim 23. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungs­wissenschaft vom 12.-14.03.2012 in Osnabrück; gemeinsam mit Matthias D. Witte
  • "Spaß, Vergnügen und ein Fünkchen Ernst. Zu einer Soziologie der Festkulturen" - Vortrag bei der Winterakade­mie Ahrenshoop, Strandhalle des Ostseebades Ahrenshoop; 12.03.2012
  • "Das Flüchtige greifen – Determinanten und Materialitäten von Festkulturen. Ein Vorschlag zur Analyse außeralltäglicher Gesellungsformen" – Vortrag beim Workshop "Religionshybride – Religionsproduktivität post­traditionaler Gemeinschaften?" des DFG-Projekts "Religionshybride. Kirchbauvereine, Gutshausvereine und alternative Gemeinschaften in M-V", 24.-25.02.2012 an der Universität Rostock; 25.02.2012
  • "Heteronorme Körperbilder unter Beschuss? Jugendkulturelle Inszenierungen von Geschlecht im Hardcore Punk und in der Gothic-Szene" – Vortrag auf dem Dritten Interdisziplinären Kolloquium zur Gender-Forschung der Universität Rostock, Thema "Geschlecht – Körper – Wahrnehmung", 24.-26.11.2011, in Rostock; am 25.11.2011.
  • "»Sozialer Brennpunkt« – Körperpraktiken Jugendlicher in marginalisierten Stadtteilen" – Posterpräsentation auf der Tagung "Urbane Ungleichheiten" der DGS-Sektionen "Soziale Ungleichheit und Sozialstrukturanalyse" und "Stadt- und Regionalsoziologie", 11./12.11.2011, in Rostock; gemeinsam mit Matthias D. Witte; am 12.11.2011.
  • "Der Ball ist rund, aber nicht bunt. Von Ecken, Foulspielen, Männern und Frauen im Fußball" - Moderation Podiumsdiskussion zu Geschlechterrollen im Fußball,  im Rahmen der mitorganisierten Veranstaltungsreihe "Zeit, dass sich was dreht. Frauen am Ball" zur Fußball WM 2011 in Deutschland, 26.06.-16.07.2011 im Peter-Weiss-Haus Rostock; 16.07.2011.
  • "Probleme der Jugend - Jugend als Problem? Herausforderungen und Risiken im Jugendalter" - Vortrag am Schulzentrum Bremen Blumenthal (Abt. Gymnasium), Fachbereich Pädagogik, in Bremen; 21.06.2011.
  • "Rausch als Krise und als Absicherung von Wirklichkeit" - Vortrag auf der Tagung "Krisen der Wirklichkeit. Grenzsituationen, unsicheres Wissen, prekäre Gewissheiten", Arbeitstagung der Sektion Wissenssoziologie, 17./18.03.2011, in Freiburg i. Br.; am 18.03.2011. 
  • "Gemeinschaft als Metapher. Das Imaginäre als Ordnungsschema" - Vortrag auf der Tagung "Gesellschaft und Metapher", 04./05.02.2011, in Rostock; am 04.02.2011.
  • "Hochschullehre teilnehmeraktivierend und abwechslungsreich gestalten" - Plenumsvortrag "Hochschuldidaktik" an der Universität Greifswald; am 26.11.2010.
  • "Adressatenbezogene Dienstleistungsforschung" - Discussant and Chair at Session "Social Science", Second Rostock Conference on Service Research, 23./24.09.2010, in Rostock; am 24.09.2010. 
  • "Pfadfindertum am Ende? Zur Bedeutung von Traditionen und Vergemeinschaftung in der Gegenwart" - Vortrag auf der Ersten interdisziplinären Fachtagung "100 Jahre Pfadfinderpädagogik. Geschichte - Gegenwart - Zukunft" vom 12.-14.03.2010 in Marburg/Wolfshausen; am 14.03.2010.
  • "Jugend in (Un-) Sicherheit. Gegenwartsdiagnose jugendlicher Lebenswelten" - Vortrag bei der Jahrestagung des bsj Marburg e.V. in Ueckermünde (Zentrum für Erlebnispädagogik und Umweltbildung - ZERUM) gemeinsam mit Matthias D. Witte; am 06.11.2009.
  • "Medienmuffel oder Silver Surfer? Die Nutzung von Medien im Alter" - Vortrag bei der Tagung des Landesrings M/V des Deutschen Seniorenringes e.V. in Schwerin; am 12.02.2009.
  • "Fußball und Integration" - Moderation der Podiumsdiskussion im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Fußballfieber" in Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung MV und dem Landesfrauenrat MV e.V., in Rostock; am 22.05.2008.
  • "Fußball und Fanverhalten" - Co-Moderation einer Podiumsdiskussion im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Fußballfieber" in Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung MV, dem Landesfrauenrat MV e.V. und tv.rostock, in Rostock; am 08.05.2008.
  • "Rauschhafte Vergemeinschaftungen – Jugendliche und die Erfahrung von Transzendenz" - Vortrag beim Symposion "Aktuelle Kinder- und Jugendwelten im Diskurs" des Zentrums für Kindheits- und Jugendforschung an der Fakultät für Pädagogik der Universität Bielefeld; am 08.11.2007.
  • "Die Explosion sozialer Räume in Zeiten der Weltgesellschaft" - Vortrag im Rahmen des VI. Internationalen Sommerkurses der Universität Rostock zum Thema »Räume«, im IBZ, Bergstraße 7 (gemeinsam mit Dirk Villányi); vom 20. bis 28. Juli 2006.
  • "Politik ist wie Fußball: Formen und Funktionen von Fußballmetaphern in der politischen Berichterstattung der Tagespresse" - Vortrag auf der Internationalen Fachkonferenz: Serious Games: Fußball, Medien und Politik, eine Tagung der Sektionen Politische Soziologie und Soziologie des Körpers und des Sports der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS), in Hamburg; am 09.06.2006.
  • "Geister aus Stein – Wenn Denkmäler in die Jahre kommen oder was man heute im ehemaligen Ostblock mit der Vergangenheit anfängt" - Moderation einer Podiumsdiskussion im Haus Böll in Rostock (Kooperation mit dem Bildungswerk M-V in der Heinrich Böll Stiftung); am 10.01.2006.
  • "We love to entertain you. Wechselwirkungen zwischen Fernsehkultur und Lebenswelt" - Vortrag im Rahmen des V. Internationalen Sommerkurses der Universität Rostock zum Thema "Kulturkontakte" vom 20. bis 30. Juli 2005 im IBZ, Bergstraße 7; am 26.07.2005.
Auszeichnungen
  • 1. Platz Posterwettbewerb "Erziehungs­wissenschaftliche Grenzgänge" des 23. Kongresses der Deutschen Ge­sellschaft für Erziehungs­wissenschaft (DGfE) in Osnabrück, Barbara Budrich-Posterpreis 12.-14.03.2012 (Poster gemeinsam mit Prof. Dr. Matthias D. Witte)
  • 1. Platz Lehrevaluation, Institut für Soziologie und Demographie, Universität Rostock, verliehen durch die Fachschaft "SoFa", für das Seminar "Sozio­logie des Körpers" (WiSe 2011/2012), für das Projektseminar "Schule als Lern- und Bildungsraum" (SoSe 2013) (Durchführung in Kooperation mit baf e.V., Balance of Power e.V., SBZ Südstadt/Biestow), für das Seminar "Mediensoziologie - Das Beispiel Fernsehen" (SoSe 2014)
Abschlussarbeiten

Eine fortlaufende Liste betreuter bzw. begutachteter Abschlussarbeiten, ab SoSe 2005:

  • Die Stabilität der Ehe im Ländervergleich
  • Rekonstruktion der historischen Anthropologie
  • Partnersuche im Internet - Eine soziologische Analyse der Kommunikationsstrategien
  • Fanbetreuung - Aufbau und Wirkungsweisen von Fanvertretungen in Verbindung mit den Fanbeauftragten eines Fußballvereins
  • "Frauensache Schönheit?" - Verschwindet der geschlechtsspezifische Unterschied im Schönheitshandeln?
  • Klatsch der Öffentlichkeit - Prominenz in der Boulevardberichterstattung der Zeitschrift "SUPERillu"
  • Integration und Sprache am Beispiel der Russlanddeutschen
  • Rechtsextremismus und soziale Milieus in der Bundesrepublik Deutschland
  • Information Highway - das Medium Internet im menschlichen Lebensalltag - Eine Analyse zum Nutzungsverhalten und zur medialen Funktion des Internets
  • Infotainment in Fernsehnachrichten - Zwei Nachrichtenformate zwischen Information und Unterhaltung - 'Tagesschau' vs. 'RTL aktuell'
  • Zeit und Geschlecht - Eine soziologische Betrachtung
  • Essstörungen als Folge des Versuchs der Anähnelung an das aktuelle weibliche Körperideal
  • Eine qualitative Analyse metaphorischer Zeitkonzepte
  • Fanblock 27/27A - Eine Szene im Rostocker Ostseestadion? - Eine soziologische Untersuchung zum Fanverhalten
  • Die Veränderung des männlichen Rollenbildes in der Entwicklung der Emanzipation
  • Die schulische und soziale Integration junger Migranten in Deutschland
  • Sozialisation in Indien
  • Deutschland im Talkshow-Fieber - Eine mediensoziologische Analyse des TV-Formats Daily Talk
  • Das Frauenbild in den Medien - Zur Konstruktion der Weiblichkeit im Fernsehen
  • Tanzt du noch oder lebst du schon? Analysen zur sozialstrukturellen Topographie der Rostocker Club- und Diskoszene
  • Die Debatte um das 'abgehängte Prekariat' in den Printmedien
  • Dörfliche Entwicklungsprozesse und Segregation
  • Handlungsqualitätsformel. Entwicklung einer Berechnungsformel zur Qualität sozialen Handelns in face to face-Interaktionen
  • Generation Ally - Welche Bedeutung hat die Frauenemanzipation für das Single-Phänomen?
  • Medienkonsum und Lifestyle - Zur Wirkung visueller Medien auf Lebensrealitäten
  • Die alltagspraktische Bedeutung des Fernsehens und die Funktion der Helping-Formate
  • Studentische Wohngemeinschaften - Eine soziologische Betrachtung interkultureller Unterschiede in Deutschland und Frankreich
  • Die gelbe Realität? - Familie Simpson und der Symbolischer Interaktionismus
  • Machtkonstruktion eines Schiedsrichters im Sport am Beispiel Basketball erklärt anhand des symbolischen Interaktionismus
  • Der Klick ins Leben? Lebensentwürfe junger Frauen und Männer in Ost- und Westdeutschland in Bezug auf ihre Internetnutzung
  • Moderne Gesellschaftsstrukturen - Eine vergleichende Analyse der Habitustheorie und der Sinus-Milieus
  • chatcat und adonis08: Selbstdarstellung Jugendlicher in der Chat-Kommunikation
  • Armut und Armutsbekämpfung in Entwicklungsländern unter besonderer Berücksichtigung der Situation von Kindern
  • Neue Formen der Vergemeinschaftung - Empirische Studie des Phänomens Public Viewing im städtischen Raum
  • Tom und Jerry als Gegenstand soziologischer Analyse
  • Armut und Arbeitslosigkeit in Deutschland
  • Soziale Realität im Zeichentrick? Eine exemplarische Analyse in 'Springfield'
  • Entfremdungskonzepte im Vergleich
  • B.A.-Absolventen als Arbeitnehmer. Neue Anforderungen an Personalkonzepte.
  • Virtuelle Vergemeinschaftungen von Menschen mit Essstörungen - soziodemografische Merkmale von Nutzern eines Forums
  • Gewalt im Umfeld von Fußballveranstaltungen am Beispiel von Hooligans
  • Die "jungen" Alten: Wie Alter zum Stigma und Jugend zum Ziel wird
  • "Beziehungsmärchen im 21. Jahrhundert" - Zum Wandel westlich moderner Paarbeziehungen vom Anfang des 20. Jahrhunderts bis zur Gegenwart unter Bezugnahme ausgewählter Filme
  • Die "romantische Liebe" in der Spätmoderne aus der soziologischen Perspektive
  • Recht im Rausch & Rausch im Recht. Zum Phänomen sozial induzierten Rausches und dessen Relevanz für Schuld (StGB) und Verantwortlichkeit (JGG)
  • Liebe und Freundschaft - Voraussetzungen und Funktionen persönlicher Beziehungen in der modernen Gesellschaft
  • Jugendliche Lebenswelten. Leben mit und in digitalen Medien am Beispiel Computerspiele
  • Hybride Jugendkulturen. Musik und jugendliche Erlebniswelten im Zeitalter der Globalisierung
  • Jugend zwischen tradierten Werten und neuen Märkten. Aufwachsen im 21. Jhd.
  • Vom Tabuthema zum Modetrend? Homosexualität in den Medien
  • "Wann ist ein Mann ein Mann" - Zur medialen Konstruktion des männlichen Habitus
  • Liebe im Wandel der Zeit - der historische Diskurswandel des Liebesbegriffes unter besonderer Berücksichtigung der Liebessemantik in aktueller deutschsprachiger Popmusik
  • Partizipation und Motive junger Frauen im Hardcore Punk – eine qualitative Interviewstudie in einer männlich dominierten Jugendszene
  • Fußball und Gewalt. Welche Rolle spielen die Medien?
  • Die Entstehung des ökologischen Bewusstseins in Deutschland – Der Einfluss der Massenmedien
  • "Brauchen Sie den Bon?" – Der Supermarkt als sozialer Raum
  • Neue Männer gleich junge Männer? Eine Gegenwartsdiagnose von Paarbeziehungen jüngerer und älterer Menschen
  • Über die Bedeutung, den Stellenwert und die Funktion des Musizierens in den Entwicklungsphasen Kindheit und Jugend
  • Globalisierung versus Lokalisierung. Die Bedeutung lokaler Fernsehsender in einer globalisierten (Medien-)Welt
  • Die feinen Unterschiede im Einkaufskorb. Eine kultursoziologische Studie zum Markenkonsum in Ost- und Westdeutschland
  • Lebensalter als individueller Erfolgsfaktor im Basketball
  • Jugendliche im Netz. Risiken und Chancen virtueller Kommunikation
  • Die Sportberichterstattung als Themengebiet der Mediensoziologie - der Wandel des Sportkommentierens am Beispiel der Fußballweltmeiserschaften
  • Typisch Deutsch - Typisch Italienisch
  • Neo Stämme in schwarz. Pluralisierte Geschlechtsinszenierungen in einer posttraditionalen Gemeinschaft
  • Untersuchung der medialen Einflüsse als soziokultureller Faktor auf die Entstehung von Essstörungen in postmodernen Industriegesellschaften am Beispiel der Bulimia nervosa
  • Jugendkriminalität in Deutschland und Neuseeland. Ein Vergleich
  • Der Gebrauch des Konzepts der Heimat
  • Der Vietnamkrieg in der amerikanischen Erinnerungskultur - Zur Repräsentation eines nationalen Traumas in Erinnerungsstätten
  • Körper als Dimension sozialer Ungleichheit
  • "Arbeiten wo andere Urlaub machen". Zur Konstruktion der Lebenswelt eines Animateurs
  • Kinderprogramme im deutschen Fernsehen. Bildung- und Unterhaltungsformate bei KI.KA und Super RTL
  • Resozialisierungsmaßnahmen der Justiz für Straffällige im Vollzug und in der Bewährungshilfe - eine empirische Untersuchung am Fallbeispiel der Sozialen Dienste der Justiz in Mecklenburg-Vorpommern
  • Macht bei Michel Foucault und Michael Mann
  • Freundschaften im Kindes- und Jugendalter. Bedeutung, Wandel, Konflikte
  • Sprachliche Voraussetzungen für die Einbürgerung
  • Die schwarze Szene. Eine Analyse zu individualisierten Vergemeinschaftungsformen und Praktiken jugendkultureller Selbstinszenierung
  • Frau-Sein ein Leben lang – Eine qualitative Untersuchung zu Geschlechtskonstruktionen im Alter
  • Familie im Standby-Betrieb? Lebenswelten von Kindern im Medienzeitalter
  • Jugendprotest und soziale Netzwerke
  • Behandlung erfolglos. Die sozialtherapeutische Abteilung einer Jugendstrafanstalt aus Adressatensicht
  • Fankultur im Fußball - das Beispiel F.C. Hansa Rostock
  • "Confessional Culture" - Kommunikation auf Facebook aus dem Blickwinkel des symbolischen Interaktionismus
  • Die mediale Inszenierung von Esskultur am Beispiel der Fernsehsendung "Das perfekte Dinner"
  • Das TV-Format 'Scripted Reality' in den Augen jugendlicher Zuschauer
  • Die Entwicklung von Sport und Medien in der Moderne
  • Tanz als soziologisches Ausdrucksmittel im interkulturellen Kontext
  • Junge Migranten und moderne Normen- und Wertevorstellungen in Deutschland
  • Kommunikation und Gewalt. Szenen sprachlicher Verletzung und Missachtung
  • Die Macht der Mode. Eine soziologische Analyse von Bekleidung
  • "Facebook: Das vernetzte Du, ich und wir" - Zum Wandel sozialer Netzwerke durch die gesellschaftliche Mediatisierung
  • Zum Einfluss von Interkulturalität auf Paarbeziehungen
  • Tattoo als Klassensiegel - eine habitustheoretische Analyse
  • Jugend und Medien. Einflüsse von Bildung auf die quantitaive und qualitative Mediennutzung Jugendlicher
  • Auswirkungen chronischer Erkrankungen auf das Leben Betroffener sowie Möglichkeiten der Krankheitsbewältigung allgemein und am Beispiel des Lupus erythematodes
  • Individuelle Perspektiven auf Geschlechtergerechtigkeit – Eine qualitative Analyse
  • Zeitgeschichtlicher Wandel von Beziehungsidealen in Ostdeutschland: Eine inhaltsanalytische Untersuchung von Kontaktanzeigen vor und nach der Deutschen Wiedervereinigung
  • Be Your Own Gender!? - Freiräume und Grenzen subversiver Geschlechterpraxen
  • Spielerkommunikation in Online- Rollenspielen. Eine Analyse am Beispiel von Guild Wars 2
  • Gruppenbeziehungen zwischen Spielspaß und Wettkampf. Ethnographische Beobachtungen auf der Bowlingbahn
  • Gemeinschaftsbildung unter Fans
  • Diskriminierungserlebnisse im Alltag Homosexueller - Eine exemplarische Untersuchung über das Erleben und die Bewältigung von Diskriminierung homosexueller Personen in Rostock
  • Die Ultras - eine männliche Jugendkultur? Eine kritische Auseinandersetzung mit Männlichkeitskonstruktionen unter Fußballfans
  • Peerbeziehungen unter dem Einfluss sozialer Netzwerke im Internet
  • Flashmob - Neue Artikulationsformen Jugendlichen Aufbegehrens in Zeiten der Postmoderne
  • Selbstverletzendes Verhalten in der Adoleszenz. Der Körper als Instrument zur Bewältigung identitätsbezogener Konflikte
  • Markenkonsum Jugendlicher aus einkommensschwachen Familien
  • 'Scripted Reality' - Ein Medienphänomen des 21. Jahrhunderts. Evaluative Darstellung vor dem Hintergrund Jugendlicher Rezipienten
  • Eventvergemeinschaftungen - Analysen zum Holi Open Air
  • Vom Poesiealbum zu Facebook?! Wie haben sich jugendliche Freundschaften durch den Einfluss moderner Medien und sozialer Netzwerke verändert?
  • Das Körperselbstbild von Jugendlichen. Eine empirische Analyse auf der Grundlage der KIGGS-Studie
  • Identitätssuche im Kontext von Essstörungen. Eine Analyse am Beispiel von Pro-Ana-Foren
  • Die Auswirkungen des "Berufe-Tages" im Rostocker Freizeitzentrum (RFZ) auf die sozialen Netzwerke der Kinder
  • Das Fusion-Festival. Exklusivität und Religiosität einer Festivalgemeinschaft
  • Visualität marginalisierter Identitäten im Kontext von Rassismus anhand einer Medieninhaltsanalyse
  • "I am Sherlocked" - Fan-Sein und Alltag. Eine exemplarische Analyse der Sherlock Holmes Fangemeinde
  • Beschleunigung und Entschleunigung. Eine soziologische Untersuchung zum gegenwärtigen Zeitempfinden
  • Schulische Jugendbildung. Auswirkungen des heimlichen Lehrplans auf Schülerinnen und Schüler
  • Wandel in den Lebenswelten Jugendlicher in der Bundesrepublik Deutschland zwischen 1992 und 2010 - eine qualitative Untersuchung
  • Körperbilder - Selbstdarstellung von Jugendlichen in sozialen Netzwerken
  • Stadtraum als Körperraum - Urbaner Trendsport in körperdistanzierten Räumen
  • Gelesen, gemessen, gelöscht? Lehrevaluation an Universitäten - Eine explorative Studie
  • Stell dir vor, es geht und keiner kriegt es hin. Lebensentscheidungen der Altersgruppe 25 bis 35 in einer Zeit scheinbar unendlicher Möglichkeiten
  • Kinderwunsch während des Studiums - eine qualitative Interviewstudie
  • Fußball im Spannungsfeld zwischen Vergesellschaftung und Vergemeinschaftung - Emotionen, Kommerzialisierung und Fankultur
  • Vegetarismus/Veganismus als Lebensstil? Soziologische Analysen einer Ernährungsweise
  • Digitalisierung des Alltags. Zum Spannungsverhältnis zwischen Digital Natives und Digital Immigrants
  • Irritation der heteronormen Ordnung. Intersexualität als Spannungsfeld des Zweigeschlechtersystems
  • Transnationale Biographie. Fallananlyse eines "DDR-Kindes aus Namibia"
  • Von Tsundere, Meganekko und Loli. Eine soziologische Kategorisierung von Frauenbildern im Anime
  • Milieu und Musikgeschmack. Wie die Herkunft der Musiker ihre Musikproduktion und Rezeption beeinflusst
  • Formales Bildungsniveau Jugendlicher und ihre Fernsehnutzungsgewohnheiten
  • Was, da warst du? Knowledge-Gaps als selektives Moment in Spacing-Prozessen